#Kapitalanlage #Finanzwissen #LangfristigeStrategien
Im aktuellen Interview auf OE24-TV hatte ich die Möglichkeit, über zentrale Fragen der Kapitalanlage zu sprechen:
Warum risikolose Zinssätze oft ein Verlustgeschäft sind: Viele Anleger freuen sich über die Rückkehr von Zinsen nach der Nullzinsphase, doch diese decken in der Regel nicht die persönliche Inflation. Das Resultat? Ein jährlicher Kaufkraftverlust.
Langfristigkeit als Schlüssel: Eine langfristige Strategie sorgt für Ruhe im Portfolio und ermöglicht es, Schwankungen auszugleichen. Sparbücher können kurzfristig Sinn machen, langfristig jedoch führt kein Weg an Sachwerten wie Aktien oder Fonds vorbei.
Die Rolle von Beratern und moderner Technologie: Berater helfen, eine inflationssichere Strategie zu entwickeln, die individuell auf Präferenzen und Risikoprofile zugeschnitten ist. Gleichzeitig bieten Apps und digitale Tools neue Möglichkeiten, bergen aber auch Risiken, etwa durch spekulatives Verhalten oder mangelndes Wissen.
Spekulationen und Kryptowährungen: Der Hype um Kryptowährungen wie Bitcoin hält an. Dennoch rate ich, die meisten Kryptowährungen in der spekulativen Ecke zu belassen – Vorsicht bleibt hier entscheidend.
#Kapitalanlage #Finanzwissen #LangfristigeStrategien #Langfristigkeit #Beratung #ETFs #Fonds #Investmentfonds #Aktien #Anheihen #Sparbuch #Kryptowährungen #Krypto #Crypto #Wirtschaft2025